AKtion Oktober 2024

16 Menschen 

Oktober 2024

TREFFPUNKT AK VORARLBERG Menschen bewegen

ZAHL DES MONATS. Fünf Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Österreich nutzen das Internet nicht, dahinter stehen Alters- und Bildungsfragen. Über ein Fünftel der 65- bis 74-Jährigen lebt offline.

HERO. Der bedeutende Vor- arlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier hat eben seinen 75. Geburts- tag gefeiert. Er setzt im- mer wieder starke Zeichen für die Demokratie. Wir gratulieren!

ZERO. Die Klimakri- se spielte bei den jüngsten Wahl- gängen kaum eine Rolle, der Verlierer ist wieder einmal

5

unser Zuhause, dem all- mählich die Luft ausgeht.

Gegen den Stress kann man sich wappnen Univ.-Prof. Dr. Ulrike Ehlert zeigte bei „Wissen fürs Leben“, was Stress anrichten kann und wie die Menschen den erhöhten Belastungen wirksam begegnen können.

Prof. Ulrike Ehlert zu Gast bei Thomas Matt in der AK Reihe „Wissen fürs Leben“: Stress ist kein unabänderliches Schicksal, es gibt wirk- same „Gegenmittel“.

VORTRAG. Wie kann das sein, dass die einen bei geringster Belastung in die Knie gehen und ande- re erst bei größtem Druck zur Hochform auflaufen?

Zürich und hat neben der glänzenden akademischen Karriere auch als zweifache Mutter praktische Erfahrung gesammelt. In der AK Rei- he „Wissen fürs Leben“ gab sie in einem äußerst berei- chernden Vortrag auch ganz praktische Tipps zur Stress- bewältigung. Was sind die Skills, die helfen, das Leben positiv zu betrachten und da- mit weniger Stress zu haben? ● Radikale Akzeptanz: hinnehmen, was nicht verändert werden kann ● Selbstakzeptanz: zu sich selbst stehen, auch zu den eigenen Fehlern ● Selbstverantwortlichkeit und eine positive innere Haltung der Selbstführung ● Selbstwirksamkeits- erwartung: an die eigenen Fähigkeiten glauben ● Kontrollüberzeugung: das Gefühl zu haben, doch

Ulrike Ehlert hat Stress er- forscht, ihr ganzes Arbeits- leben lang. Die Universi- tätsprofessorin lehrt und forscht am psychologischen Institut der Universität

selbst viele Dinge selber kontrollieren zu können ● Die Aufmerksamkeit auf Positives lenken, nicht immer beim Negativen hängen bleiben ● Einen positiven Blick für die Zukunft haben (Optimismus) ● Soziale Unterstützung. Dazu zählt auch, gut zu- hören zu können, also nicht mit den Gedanken woan- ders sein, sondern präsent, im Hier und Jetzt. Das will gelernt sein in einer Welt, deren Ablenkungen so man- nigfaltig geworden sind.

AK verlost sechs Tickets für „Aus seinem Leben“ Felix Mitterer hat einen zutiefst berührenden Franz Michael Felder auf die Bühne gebracht.

GEWINNSPIEL. Der widerstän- dige Bregenzerwälder Franz Michael Felder schrieb mit so viel Kraft, dass man „jeden Tag 10 Minuten Felder lesen“ sollte. Felix Mitterer hat das befunden. Jetzt hat der Tiroler Dramatiker den Menschen Franz Michael Felder auf die Bühne des Vorarl- berger Landestheaters gebracht. Im Stück „Aus seinem Le- ben“ werden Felders unerschüt- terliches Engagement für die Bauernschaft, seine revolutio- nären Ideen zur gesellschaft- lichen Umgestaltung, seine Kämpfe gegen die starren so- zialen Strukturen seiner Zeit ebenso präsent wie die persön- lichen Opfer, die Felder bringen musste. Durch direkte Zitate und nachempfundene Mono- loge entsteht ein authentisches Bild seiner Persönlichkeit und seiner Zeit in der Mitte des 19.

Jahrhunderts. Felders Botschaf- ten über soziale Gerechtigkeit und ein Leben in einer für alle guten Gemeinschaft sind für heutige Generationen so aktuell wie damals. Deshalb verlost die AK drei mal zwei Eintrittskar- ten für einen bemerkenswerten Theaterabend am 8. November. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die in Vorarlberg wohnen oder beschäftigt sind. Schickt uns nur die Antwort auf eine Frage an gewinnen@ak- vorarlberg.at: Wo erlebt ihr in eurem Umfeld Ungerechtigkeit? Die AK bietet ihren Mitglie- dern seit vielen Jahren stark ver- günstigte Spielzeit-Abos für das Landestheater Vorarlberg an.

18. November 2024: Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel liest und analysiert mit uns Märchen. Denn Märchen helfen uns, verborgene Wünsche, Ängste und Konflikte zu verstehen.

16. Dezember 2024: Prof. DDr. Thomas Fuchs ergründet, wie Menschen durch die stete Beschleunigung und Komplexität in Überforderung und psychische Krankhei- ten gedrängt werden.

▸ Anmeldung zu den Vorträgen online, Teilnahme ist gratis Vortrag von Ulrike Ehlert zum Nach- sehen bereit. ▸ Auf Youtube steht der ganze

▸ AK Theatert reff verlost drei mal zwei Karten für das Felder- Stück.

Impressum

Die Vorarlberger Monatszeitung für Arbeit und Konsumentenschutz ▸ Herausgeber, Medieninhaber und Sitz der Redaktion: AK Vorarlberg, Widnau 4, 6800 Feldkirch, E-Mail: presse@ak-vorarlberg.at ▸ Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: siehe www.ak-vorarlberg.at/impressum.htm ▸ Redaktion: Andreas Feuerstein, Anja Förtsch (Leitung), Jürgen Gorbach, Markus Landler, Thomas Matt ▸ Druck: Russmedia Verlag GmbH, Schwarzach

Wer sind die Autoritäten in einem Dorf? Wer wagt es, „Alt- Bewährtes“ in Frage zu stellen?

Powered by