AKtion März 2025

8 Magazin 

März 2025

AK BIBLIOTHEKEN Weil Lesen das Leben bereichert  ● Bludenz

Was nächsten Monat zählt WAHL Am 30. März werden – so denn notwendig – die Stichwahlen für die Bürgermeisterämter stattfin-

● Digital In der digitalen AK Bibliothek findet sich ein breites Angebot an E-Books, Audio-Books und Spezialbibliotheken. Ein:e Benut-

Leser:innen-Info ● Sprachcafé für romani- sche Sprachen … … findet für alle, die ihr Italienisch, Französisch oder Spanisch trainieren wollen, am 26. März ab 19 Uhr in der AK Bibliothek statt.

Bahnhofplatz 2a, Telefon 050/258- 4550, E-Mail: bibliothek.bludenz@

ak-vorarlberg.at ● Feldkirch

den. • GEBÜHR Reisende nach Großbritannien brauchen ab 2. April zusätzlich zum Pass eine Einreisegenehmigung (ETA) um 10 Pfund, die sie online beantragen können. • OSTERFERIEN von 12. bis 21. April

zer:in kann paral- lel zehn E-Medien ausleihen. Wo? www.ak-vorarl- berg.at/ebooks

Widnau 4, Telefon 050/258-4510, E-Mail: bibliothek.feldkirch@ak- vorarlberg.at

Frühlingserwachen in den AK Bibliotheken Kinder-Lesungen, Schreibworkshops für Jugendliche beziehungsweise Er- wachsene, amüsante Bücherpräsentationen und Sprachcafés. All das findet im März und April in den AK Bibliotheken Feldkirch und Bludenz statt.

VERANSTALTUNGEN. Auf eine Mischung aus altbewährten und neu- en Formaten dürfen sich in den nächs- ten Wochen Gäste der AK Bibliothe- ken Feldkirch und Bludenz freuen. Geschichten haben oft magische Kräfte – sie entführen in ferne Wel- ten, regen zum Nachdenken an und lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Genau das zeichnet auch Lena Rau- baum aus, sie erweckt ihr Bilder- buch „Ungalli“ mit tierischer Be- geisterung zum Leben. Für Kinder ab vier Jahren und Familien am 19. März um 15:30 Uhr . Am 28. März liest Jenny Diet- rich um 15:30 Uhr in der Bibliothek

Alexander Kluy ist am 3. und 4. April zu Gast.

in Feldkirch aus ihrem Buch „Der Ninja-Schatz“ . Geboren in der Schweiz, aufgewachsen in Deutsch- land, lebt sie heute mit ihrer Familie in Vorarlberg, quasi als personifi- ziertes Dreiländereck. Die Lesung ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Seit Jahren ist Alexander Kluy Stammgast in den AK Bibliotheken. Seine unterhaltsame Art, Bücher zu präsentieren, ist bei Besucher:innen seiner Abende gern gesehen. Kluy hat auch ein Talent dafür, Bücher auszuwählen, die den Zeitgeist tref- fen, und überrascht immer wieder mit wahren Schätzen der Literatur. Ob Klassiker, Neuauflage oder Neu-

erscheinung, es ist immer für jeden Lesetyp etwas dabei. Am 3. April ist er mit „Die schönsten Bücher des Frühlings“ um 19 Uhr in Bludenz zu Gast, am 4. April in der AK Bib- liothek Feldkirch, ebenfalls um 19 Uhr. Die Bücherliste finden Sie auf der Homepage der AK Bibliothek. Workshops für alle Wer sich schon immer gefragt hat, wie aus einer vagen Idee eine pa- ckende Geschichte wird, ist bei Jür- gen-Thomas Ernst genau richtig. In seinen Schreibworkshops kön- nen Jugendliche und jetzt auch Er- wachsene die Kunst des Erzählens

Texten. Während 90 Minuten wer- den in einer kleinen Gruppe eine ausgewählte Geschichte und ein Ge- dicht gelesen. Danach wird darüber gesprochen, was die Texte in einem auslösen. Man kann aber auch ein- fach nur zuhören. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt Sha- red-Reading-Facilitatorin Marina Höfler.

lernen. Mit praktischen Übungen und kreativen Impulsen werden neue Ausdrucksmöglichkeiten und Techniken zum Schreiben entdeckt. Erwachsene ab 18 Jahren haben am 3. April von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, sich als Schriftstel- ler:innen zu versuchen, für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jah- ren gibt es diese Gelegenheit am 15. April ab 16 Uhr . Beim neuen Format „Shared Reading“ geht es am 7. April ab 19 Uhr in Feldkirch um das gemein- same Lesen von zwei ausgewählten

▸ Anmeldung und Infos zu Veranstaltungen der AK Bibliotheken

Gewinnspiel Die AK stellt Ihnen in jeder Ausgabe eine aktuelle Frage. Zuletzt baten wir Sie um Ihre Erinnerungen an den aller- ersten Arbeitstag. Genussgutscheine im Wert von 50 Euro haben Caroline Mathis und Sonja Reiß aus Feld- kirch gewonnen. Wir gratulieren! Die Antwort auf die neue Frage senden Sie bitte bis 10. April 2025 an gewinnen@ak-vorarlberg.at oder auf einer Postkarte an AK Vorarlberg, „AKtion“, Widnau 4, 6800 Feldkirch. Dann nehmen Sie an der Verlosung teil: Diesmal können Sie bei der Kräuterpädagogin Karin Beer in Schoppernau einen Kurs im Seifensieden gewinnen. Frage des Monats Endlich hat Österreich eine neue Regierung. Was erwar- ten Sie sich? Schreiben Sie uns ein paar Zeilen. Ihre Ein- sendungen werden veröffentlicht. Gerne bieten wir Ihnen als kleines Dankeschön unseren topaktuellen Newsletter an.

Büchertipps: Finanzen und Achtsamkeit

hart gearbeitet, Geld gespart und sich auf Ihre finanzielle Freiheit im Ruhestand gefreut. Das Einzige, das Sie dabei verschwendet haben, war: Ihr Leben. Dieses Buch ist für all diejenigen, die lebenslange denk- würdige und nachhaltige Erfahrun- gen über das bloße Geldverdienen und -sammeln für die sogenannten Goldenen Jahre stellen. Das Leben ist einfach viel zu kurz für später. (Finanzbuch-Verlag) „Geld oder Leben“ von Nikolaus Braun

mit unseren persönlichen Daten, die zum Kapital der Zukunft gewor- den sind. Aber man kann sich und seine Daten schützen. (Oekom-Verlag) „Grüne Finanzen“ von Jennifer Brockerhoff Durch einfache Schritte kann man

Auf den ersten Blick haben Finanzen und Gelddinge wenig mit Achtsamkeit zu tun. Die AK Bibliotheken haben einen bunten Reigen an Büchern zusammen­ gestellt, die aber genau das Gegen- teil beweisen. Interessant sind auch die Zusammenhänge mit der Arbeitswelt und dem jetzt aufkommenden Digitalkapitalis- mus. Es ist leicht, nachhaltig und grün zu investieren, wenn man weiß wie.

etwas Gutes für Geldbeutel und Umwelt tun. Die ECO-Anlagebera- terin Jennifer Bro- ckerhoff schreibt, was nachhaltige Banken von

In 30 Geldgeschich- ten aus dem echten Leben öffnet der unabhängige Vermögensberater seinen reichhalti- gen Erfahrungs- schatz rund um die

„Der goldene Käfig des Digital- kapitalismus“ von Felix Sühlmann-Faul Die digitale Revolu- tion hat unser Leben

herkömmlichen unterscheidet. Sie gibt Tipps, wie man einen schnel- len Überblick über seine Finanzen bekommt und die Weichen für eine sichere Pension stellt. Zu guter Letzt klärt sie auf, wie man sein Kapital auch umweltfreundlich und sozial- verträglich anlegen kann. (Oekom-Verlag) „Lebe ein reiches Leben statt

tiefgreifend verändert. Firmen wie Apple, Google, Meta und viele andere treiben diese Veränderung voran und steuern zunehmend, wie wir arbeiten, und vor allem, wie die Wirtschaft funktioniert. Hinter der oft glänzenden Oberfläche der Kon- zerne, vermeintlichem Erfindungs- geist und kostenlosen Geschenken lauern Gefahren, besonders wenn es um unsere Demokratie, Gesell- schaft und unsere Privatsphäre geht. Denn bezahlt wird der Zauber

Themen Finanzplanung, Besitz und Reichtum. Mal komisch, mal grotesk, mal als Romanze, mal als Tragödie, laden die Anekdoten des Autors dazu ein, die eigenen Hal- tungen beziehungsweise traditio- nelle Denkmuster zu hinterfragen, und vermitteln den Leser:innen das kleine Einmaleins zu einem glücklichen und selbstbestimmten Umgang mit Geld. (Campus- Verlag)

reich zu sterben“ von Bill Perkins Stellen Sie sich vor, Sie hätten zum Zeit- punkt Ihres Todes alles getan, was Ihnen aufgetragen wurde: Sie haben

Garantiert natürliche Seifen können die Gewin- ner:innen bei Karin Beer herstellen.

Powered by