Steuern und Arbeitsrecht 3
März 2025
AK Steuerservice: Familienvater erhielt statt 520 Euro fast 9.000 Euro
Wussten Sie, dass viele Arbeitnehmer:innen Jahr für Jahr bares Geld verschenken? Die antragslose Arbeitnehmerveranlagung des Finanzamts ist be- quem – aber nicht immer korrekt. Das erfuhr auch
Herr S. aus Hohenems. STEUERAUSGLEICH. Wer den Steuerausgleich nicht erledigt, er- hält oftmals eine automatische Gutschrift vom Finanzamt. Doch mitunter werden dabei wichtige Ab- setzmöglichkeiten nicht genutzt. So erging es auch Herrn S. aus Hohen ems. Nun aber nahm er erstmals den kostenlosen AK Steuerservice in Anspruch. Das zahlte sich aus: Die AK Ex- pert:innen stellten nämlich fest, dass sich seine finanzielle und fa- miliäre Situation in den letzten Jah- ren erheblich verändert hatte: Nach einer Scheidung zahlte er Unterhalt für seinen Sohn. Zudem zog die Tochter seiner neuen Partnerin, die ihren Job krankheitsbedingt ver- loren hatte, in den gemeinsamen Haushalt. Aufgrund der steigen- den Lebenshaltungskosten war das Haushaltsbudget bereits stark be- lastet. Fast 9.000 Euro gesichert Die AK Expert:innen prüften die Steuersituation von Herrn S. und entdeckten einige Steuerspar-Mög- lichkeiten, die bislang ungenutzt geblieben waren. Gemeinsam mit Herrn S. reichten die AK Expert:in- nen den Steuerausgleich ein – und Herr S. erhielt eine Steuerrückzah- lung von 8.900 Euro. „Gerade in
wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, alle Möglich- keiten zur Steuer- ersparnis zu nut- zen. Die meisten Arbeitnehmer:in- nen wissen gar nicht, welche zu- sätzlichen Absetz- möglichkeiten ihnen zustehen“, erklärt AK Steuer- E. Düringer
expertin Eva-Maria Düringer. Vielfältige Services der AK
Ob persönliche Beratung für die Mitglieder, Webinare oder Broschü- ren zum Thema Steuerrecht – die AK
Vorarlberg unter- stützt die Men- schen im Land umfassend und kostenlos. „Nie- mand sollte Geld verschenken, das ihm oder ihr recht-
B. Heinzle
mäßig zusteht. Unsere Expert:innen prüfen jede Steuererklärung indivi- duell und holen für unsere Mitglie- der das Beste heraus“, betont AK Prä- sident Bernhard Heinzle.
▸ AK Steuerservice hier direkt nutzen und bares Geld zurückholen.
62-Jähriger vor Weihnachten gekündigt – AK schritt ein
AK Webinare zum Steuer ausgleich Holen Sie Geld vom Finanzamt zurück, das Ihnen zusteht.
Ein 62-jähriger Arbeitnehmer, der bereits seit vielen Jahren in seinem Unternehmen tätig war, wurde Anfang Dezember 2024 – kurz vor Weihnachten – von seinem Arbeitgeber gekündigt. Für den Arbeit- nehmer bedeutete das eine existenzielle Bedro- hung. Die AK Vorarlberg setzte sich für ihn ein.
Auf Wunsch des 62-Jährigen nahm die AK Vorarlberg Kontakt mit dem Arbeitgeber auf. Nach Gesprächen mit dem Rechtsvertreter des Unterneh- mens lenkte der Arbeitgeber ein: Die Kündigung wurde zurückgenommen, der Mann behielt seinen Arbeitsplatz und seine finanzielle Zukunft war ge- sichert. „AK ist Ihre starke Stimme“ AK Präsident Bernhard Heinzle be- tont: „Dieser Fall zeigt einmal mehr, wie entscheidend es ist, dass Arbeit- nehmer:innen ihre Rechte kennen und Unterstützung erhalten. Die AK Vorarlberg steht stets an der Seite der Beschäftigten und ist ihre starke Stimme, wenn es um Gerechtigkeit im Arbeitsleben geht.“
In unseren Webinaren erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten steuerrechtlichen Fragen.
ERFOLG. Nachdem der 62-jährige Arbeitnehmer seine Kündigung er- halten hatte, wandte er sich an die AK Vorarlberg. In der Beratung durch die Arbeitsrechtsexpert:innen wur- de schnell klar: Der Arbeitgeber hatte nicht nur die falsche Kündigungsfrist angewendet, sondern die Kündigung war auch sozialwidrig. Laut Gesetz können Kündigungen insbesonde- re dann angefochten werden, wenn Arbeitnehmer:innen aufgrund ihres Alters, einer langen Betriebszugehö- rigkeit und drohender Arbeitslosig- keit besonders schwer von einer Ent- lassung betroffen sind.
„Gerade ältere Arbeitnehmer:in- nen, die finanziell auf ihr Beschäfti- gungsverhältnis angewiesen sind
Mi 19.03. 17 Uhr Familie Welche steuerlichen Erleichterungen gibt es mit Kindern? Mi 26.03. 17 Uhr Werbungskosten Berufliche Ausgaben – was gilt und was ist neu?
und keine realis- tische Chance auf eine vergleichbare Anstellung haben, haben gute Chan- cen, eine solche
Mi 02.04. 17 Uhr Häufige Fehler Wie vermeide ich Stolpersteine?
M. Thurnher
Kündigungen zu bekämpfen“, erklärt AK Arbeitsrechtsexperte Michael Thurnher. „In diesem Fall lagen zudem auch keine wirtschaftlichen oder per- sönlichen Gründe für die Kündigung vor – eine klare Sozialwidrigkeit.“
Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt zu den Webinaren anmelden! ak vorarlberg.at
▸ Ärger bei der Arbeit? Die AK Expert:innen helfen Mitgliedern kostenlos.
Powered by FlippingBook