AKtion März 2025

Konsumentenschutz 13

März 2025

wird gewarnt

So glänzend zeichnet iGenius die Zukunft der Trader:innen. Bei der AK Vorarlberg landen bereits erste Anfragen. Foto: aLListar / peopleimages.com / stock.adobe.com

4

VERTRAGS-CHECK. Wenn Sie sich für ein Fahrzeug entschieden haben, prüfen Sie noch vor Ihrer Unterschrift den Inhalt des Kaufvertrages sehr genau. Achten Sie darauf, ob der oder die Händler:in auch tatsächlich der oder die Verkäufer:in des Autos ist oder lediglich als Vermittler:in auftritt, der/die das Auto von einer Privatperson zu einer anderen Privatperson vermittelt. In der Praxis ist das auf den ersten Blick für Konsument:innen nur schwer durchschaubar, aber Stempel und Unterschrift des Händlers oder der Händlerin auf dem Kaufvertrag bedeuten nicht zwingend, dass er/sie auch Verkäufer:in des KFZ ist. Tritt der oder die Händler:in nur als Vermittler:in auf, kann das für Konsument:innen fatale Folgen nach sich ziehen, zumal bei einem Vertragsabschluss zwischen zwei Privatpersonen die Gewährleistung ausgeschlossen werden kann. Händler:innen als Verkäufer:innen eines Fahrzeuges dürfen die Gewähr- leistung jedoch nicht ausschließen. Es ist lediglich gestattet, die gesetzli- che Gewährleistungsfrist von 24 Monate auf zwölf Monate zu reduzieren, sofern das Fahrzeug älter als ein Jahr ab Zulassungsdatum ist. Diese Re- duktion auf zwölf Monate muss aber explizit im Vertrag vereinbart sein. Ein Hinweis auf diese verkürzte Gewährleistungsfrist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers oder der Verkäuferin oder irgend- wo im Kleingedruckten des Vertrages reicht für eine rechtswirksame Ver- einbarung der verkürzten Frist nicht aus. Lassen Sie sich bei der Prüfung des Kaufvertrages vom / von der Händ- ler:in nicht unter Druck setzen. Der Teufel steckt oft im Detail, nämlich in den gern vorformulierten Vertragsbedingungen, den sogenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter anderem Klauseln über Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen, Verzugsregelungen im Falle einer nicht fristgerechten Lieferung des KFZ oder Stornoregelungen zum Gegenstand haben.

iGenius: Finanzielle Freiheit oder reiner Geldverlust? Erhoffte Gewinne, hohe Verluste: iGenius lockt mit Trading und KI – Die Arbeiterkammer Vorarlberg warnt vor den versteckten Risiken

WARNUNG. Eine Reise um die Welt, finanzielle Freiheit und ein Leben ohne Sorgen – das sind die Versprechungen, mit denen iGe- nius in den sozialen Medien wirbt. Vor allem junge Frauen werden

es auf den Punkt: „iGenius arbei- tet mit einem klassischen System. Die Gewinne fließen an die Spitze, während unten immer neue Mit- glieder nachströmen müssen, um das System am Laufen zu halten.“ Hohe Kosten, geringe Gewinne Wer bei iGenius mitmachen will, muss tief in die Tasche greifen. Die teuerste Mitgliedschaft kostet rund 1.500 US-Dollar (1.430 Euro), hinzu kommen monatliche Ge- bühren von 175 Dollar (167 Euro). Diese hohen Einstiegskosten sol- len sich angeblich schnell amorti- sieren … In Deutschland hat es iGeni- us bereits in eine große Doku- mentation des ZDF und ins „Han- delsblatt“ geschafft. Beredt wird gezeigt, dass die wenigsten Teil- nehmer:innen mit den Trading- Signalen von iGenius tatsächlich Geld verdient haben. Die Gewinne stammen fast ausschließlich aus der Anwerbung neuer Mitglieder. Lockmittel: KI, hohe Renditen Eines der Hauptverkaufsargumen- te von iGenius ist die angeblich re- volutionäre KI von Endotech, die den Nutzer:innen außergewöhn- liche Gewinne verspricht. Doch Expert:innen wie die deutsche Wirtschaftsjournalistin Judith Henke sehen das skeptisch. Wenn Endotech wirklich eine KI entwi-

ckelt hat, mit der pro Jahr dreistel- lige Renditen möglich sein sollen – wieso macht sich das Unterneh- men dann kostspielig mithilfe von Multi-Level-Marketing auf die Su- che nach Kleinanleger:innen? Zudem gibt es regulatorische Probleme: Weder Endotech noch iGenius sind in Europa als Finanz- dienstleister zugelassen. Die ka- nadische Finanzaufsicht hat be- reits Warnungen ausgesprochen, auch in den USA laufen Untersu- chungen. Fazit: Hände weg von iGenius! Was auf Instagram nach finanziel- ler Freiheit aussieht, kann für Teil- nehmer:innen in hohen Verlusten und Schulden enden. Besonders problematisch: Einige iGenius- Vertriebspartner:innen drängen gemäß Medienberichten neue Mitglieder sogar dazu, Kredite auf- zunehmen, um sich die Mitglied- schaft leisten zu können. Die AK Vorarlberg rät drin- gend davon ab, sich auf dieses Ge- schäftsmodell einzulassen. „Wenn ein Unternehmen behauptet, dass jede:r schnell reich werden kann, sollte man immer besonders vor- sichtig sein“, warnt Franz Valan- dro. Vor allem in wirtschaftlich angespannten Zeiten!

5

GEWÄHRLEISTUNG. Was bedeutet Gewährleistung über- haupt? Der/die KFZ-Händler:in, der/die Ihnen das Fahrzeug ver- kauft hat, muss innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungs- frist von 24 bzw. der vertraglich vereinbarten verkürzten Frist von zwölf Monaten ausschließlich für jene Mängel einstehen, die zum Zeitpunkt der Übergabe des KFZ schon vorhanden wa- ren. Für Mängel, die nicht auf den Übergabezeitpunkt des KFZ zurückzuführen sind oder von Ihnen selbst verursacht wurden, haften Händler:innen im Rahmen der Gewährleistungsver- pflichtungen nicht. Das Gesetz sieht aber zugunsten der Konsu- ment:innen eine Beweislasterleichterung innerhalb der ersten zwölf Monate vor: Bei Mängeln, die innerhalb eines Jahres ab Übergabe des KFZ auftreten, geht der Gesetzgeber fix davon aus, dass sie bereits bei Übergabe vorhanden waren. Ihre Gewährleistungsansprüche sind primär, je nach Schwere des Mangels, auf eine kostenlose Reparatur oder einen Aus- tausch des Fahrzeuges gerichtet. Sofern der/die Händler:in die- se Ansprüche nicht binnen einer angemessenen Frist erfüllt oder bereits von vornherein ablehnt, steht Ihnen ein Preismin- derungsrecht oder, bei nicht geringfügigen Mängeln, sogar ein Auflösungsrecht des Vertrages zu. In der Praxis erweist sich die Prüfung der Gewährleistungs- ansprüche der Konsument:innen bei gebrauchten Fahrzeugen als oft sehr schwierig. Je älter das Fahrzeug, je höher der Kilo- meterstand zum Zeitpunkt des Verkaufs und je mehr Kilometer Sie nach dem Kauf mit dem Auto bereits zurückgelegt haben, desto schwieriger erweist sich die Prüfung im Einzelfall, ob ein Gewährleistungsmangel vorliegt oder nicht. Sofern innerhalb aufrechter Gewährleistungsfrist ein Mangel auftritt, raten wir, sofort beim / bei der Händler:in am besten schriftlich die kos- tenlose Mängelbehebung zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte aus der Gewährleistung drei Monate nach Ablauf der jeweiligen Gewährleistungsfrist verjähren. Nach Ablauf dieser Frist können Sie Ihre Ansprüche nicht mehr gerichtlich geltend machen. Was ist mit einer vom / von der Händler:in zugesicherten Ga- rantie? Die unterscheidet sich von der Gewährleistung. Sie ist die freiwillige Zusage eines Unternehmens, unter bestimmten Bedingungen für Mängel des Fahrzeuges einzustehen. Art, Umfang und Dauer der Garantie stehen in den Garantiebedin- gungen, die Sie sich unbedingt aushändigen und im Vertrag schriftlich bestätigen lassen sollten. Lesen Sie die Garantie- bedingungen aufmerksam. Vielfach sind Ihre Ansprüche aus der Garantie an bestimmte Auflagen geknüpft, die im Falle der Nichterfüllung zum Garantieverlust führen können.

3

gezielt mit Bildern von Traumsträn- den und luxuriö- sen Lebensstilen geködert. Doch hinter der Fassade eines modernen Finanzdienstleis-

F. Valandro

ters verbirgt sich ein zu hinterfra- gendes Geschäftsmodell. Die Ar- beiterkammer Vorarlberg warnt vor iGenius und rät zur Vorsicht. Ein System – aber für wen? iGenius präsentiert sich als Platt- form für Finanzbildung und Day- Trading. Nutzer:innen können teure Mitgliedschaften abschlie- ßen, die Zugang zu Lernvideos, Trading-Signalen und einer an- geblich hochentwickelten Künst- lichen Intelligenz (KI) bieten. Doch der Kern des Geschäftsmo- dells liegt im Multi-Level-Marke- ting (MLM): Wer erfolgreich neue Mitglieder anwirbt, verdient – wer sich nur auf das Trading ver- lässt, riskiert unter Umständen Verluste. Dr. Franz Valandro vom Kon- sumentenschutz der AK bearbeitet bereits erste Anfragen. Er bringt

▸ Doku Eine umfang- reiche Dokumentation hat das ZDF veröffentlicht.

Rechtliche Bruchlandung für ungarische Fluglinie Wizz Air

Auflösung des Rätsels von Seite 11

K A C H E L N D F I D I O

J E T S E T H S L E C K E

E N T D C E Y L O N E R

A S S E S L S F R O N N

A N K A I P B U S S A R D

H A N S E N A A L S E

U P

M A R D U K E K T A S I E

F R A M E T I E R U K

S M A R E I N H A R D

S O J U D O R N A I

E N S T E E L E K A

E T P H A R O S Y G I

R E V I E R S E L L E C K

V I A N E S N A N A T

GEKLAGT. Die AK klagte erfolg- reich die ungarische Fluglinie Wizz Air: Drei Urteile erklären zahlreiche Praktiken und Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen sowie Beförderungs- bedingungen zu Wizz-Account und Wizz-Geschenkgutschein für rechtswidrig und damit un- zulässig. Nach Verhandlungen

zwischen Wizz Air und der AK gibt es eine kund:innenfreundliche Lösung für alle Konsument:innen mit gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich, die seit 2019 von den Praktiken betroffen waren.

H E R O I N I A R E

W O

▸ Geld zurück Auf der Website der AK finden Sie alle Details.

D

Lösung: Arbeitsverhältnis ARBEITSVERHAELTNIS

Powered by