KW9 Ausgabe 2/2025

39

Günter Taucher zwischen Handwerk und Vision

N ur wenige hundert Meter Luftlinie vom Areal der ehemaligen Baum- wollspinnerei Ganahl & Söhne entfernt, wo die Spuren der Vorarlberger Textil- industrie bis heute spürbar sind, ist im AK Foyer bald die neue Ausstellung im Museum des Wandels zu sehen. In dieser steht nicht die große Industriegeschich- te im Mittelpunkt, sondern ein Mensch, der diese Geschichte verkörpert: Günter Taucher. Sein beruflicher Werdegang an den Strickmaschinen zeigt, wie sich die Branche in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.

Vom Stricker zum Stricktechniker Günter Taucher begann seinen Weg mit einer Lehre als Stricker bei Kunert, arbeitete bei Rohner und anderen Textil- betrieben und ist seit 2019 als Strick- techniker bei plus12socks tätig. »Ich habe mein Leben lang mit Strickmaschinen gearbeitet – und trotzdem gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken«, sagt er über den Beruf. Sein Weg führte ihn vom traditionellen Handwerk hin zur techni- schen Innovation, die stellvertretend für den Wandel der Textilindustrie steht. »Ich möchte die Dinge genau verstehen – erst wenn ich Maschine und Garn wirklich durchschaue, bin ich zufrieden.«

Wandel im Gespräch Eröffnet wird die Ausstellung am 13. November 2025 mit einer Vernissage. Das AK Foyer wird an diesem Abend zu einem Ort der Begegnung, des Wandels und der Inspiration. Günter Taucher gibt im Gespräch mit Kuratorin Michaela Feurstein-Prasser persönliche Einblicke in seinen Lebensweg. Die Geschichte der Vorarlberger Textilindustrie wird dabei als Hintergrund seiner persönlichen Erzählung durchscheinen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die AK Vorarl- berg freut sich auf Ihre Anmeldung unter schaffarei.at.

»Arbeit heißt für mich nicht einfach abliefern, sondern etwas entwickeln, das Sinn macht.«

Auf ins Museum! Entdecken Sie alle bisherigen Ausstellungen im digi- talen Archiv – oder erleben Sie die Geschichten des Wandels in einer exklusiven Sammel-Edition.

↗ Mehr

AK Vorarlberg

Powered by