KW9 Ausgabe 2/2025

31

Die zweite Karriere kommt in Fahrt Der Job gibt Marc von Anfang an viel Bestätigung. Zu sehen, was man an einem Tag geschafft hat, macht zufrie- den. Außerdem mag er die Vielseitigkeit an seinem neuen Beruf: Er arbeitet mit verschiedenen Materialien, ist heute Maler, morgen Elektriker. Kaum ein Tag vergeht, an dem er dasselbe macht wie am Tag davor. »Würde ich heute noch einmal anfangen, würde ich vermutlich gleich Bootsbauer lernen. Es gibt nicht viele schönere Berufe – und ich habe doch schon einiges gesehen«, sagt er rück­ blickend. Kurswechsel nach sieben Jahren Zu Beginn habe er es genossen, null Verantwortung zu haben, erinnert sich Marc. Doch ganz hinter sich lassen kann er den Manager in sich nicht. Also gründet der heute 51-Jährige nach sieben Jahren als Angestellter der Bilgeri-Yachtwerft zusammen mit David Kammerer einen Yachtservice am Bodensee. Marc fängt in einer Garage an, einmal mehr ohne groß- artigen Plan, wie er erzählt, und hat gleich »so viel Arbeit wie überhaupt noch nie«. Aber auch das sei okay, denn er könne gar nicht zu viel Zeit am Boot verbringen. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen. Der Yachtservice hat sich gut etabliert und ist gewachsen. »Wir sind jetzt vier Mit- arbeitende, und wir konnten kürzlich eine Winterlagerhalle und ein großes Freilager pachten.« Der einzige Wermutstropfen: Je größer der Betrieb wird, desto öfter ist Marc wieder Manager. Seine Leidenschaft fürs Segeln kommt jedoch trotzdem nicht zu kurz: »Zusammen mit einem Kollegen habe ich ein Segelboot in der Adria ge- kauft. Das überstellen wir Anfang 2026 nach Griechenland und ich verbringe wie letztes Jahr den Winter auf dem Wasser.« Sieht ganz so aus, als würde der Kurs stimmen.

Die Liebe zu den Wellen be- gleitet Marc Iser schon ein Leben lang – einst auf dem Snowboard, heute auf dem Segelboot.

Die ArbeitsLebensGeschichten in der Schaffarei erzählen davon, dass man auf das eigene Talent vertrauen kann. Lassen Sie sich inspirieren.

↗ Mehr

AK Vorarlberg

Powered by