Abbildung 5.11: Haushalts- und Äquivalenzausgaben im Bundesvergleich, 2019/20
Vorarlberg
3.590
Haushaltsausgaben Äquivalenzausgaben
2.310
Österreich
Haushaltsausgaben Äquivalenzausgaben
3.250
2.160
0 €
1.000 €
2.000 €
3.000 €
4.000 €
Quelle: Statistik Austria, Konsumerhebung 2019/20
Abbildung 5.11 beschreibt die regional abweichen- den Haushalts- und Äquivalenzausgaben, die in der Konsumerhebung 2019/20 erfasst wurden. Die monat- lichen Verbrauchsausgaben laut Konsumerhebung eines durchschnittlichen Haushalts in Vorarlberg betrugen demnach im Jahr 2019/20 etwa 3.590€. Hochgerechnet auf Ende des Jahres 2023 mittels VPI 1 sind das 4.426€. Das ist der höchste Wert im Bundesländervergleich. Ab- bildung 5.12 schlüsselt die Ausgaben genauer auf und zeigt, welchen Anteil bestimmte Posten hatten. Der größte Posten in allen Bundesländern ist Wohnen inkl. Energie mit 25,7 Prozent der Haushaltsausgaben in Vorarlberg. Das ist der zweitgrößte Anteil hinter Salzburg mit 26,5 Prozent. Der Anteil von Energie an den gesamten Haus- haltsausgaben ist in Vorarlberg mit 3 Prozent der gerings- te Wert im Bundesländervergleich (5 Prozent im Durch- schnitt).
Das mittlere (eine Hälfte verdient mehr, die andere Hälfte weniger) verfügbare Jahreshaushaltseinkommen 2 in Vorarlberg läuft sich 2020–2022 (im Dreijahresschnitt) auf 39.796€ oder 3.316€ monatlich. Das ist knapp über dem österreichischen Durchschnitt, dennoch bloß Platz 8 im Bundesländervergleich. Nur in Wien verdient die Mitte der Bevölkerung weniger. Die Verteilung der verfügbaren Einkommen ist in Vorarlberg im Vergleich mit den ande- ren Bundesländern ungleicher. Bei den Top-25-Prozent und Top-10-Prozent liegt Vorarlberg auf Platz 3, bei den 10 Prozent mit geringstem Einkommen nur auf Platz 7. Dies zeigt auch Abbildung 5.13, die einkommensschwächsten 10 Prozent in Vorarlberg verdienen deutlich weniger im Vergleich zu den einkommensschwächsten in Österreich gesamt. Die einkommensstärksten 10 Prozent der Vor- arlberger:innen verdienen dagegen deutlich mehr als in Österreich gesamt. Nimmt man das durchschnittliche monatlich verfügbare Einkommen und rechnet es mit- tels TLI 3 auf Ende des Jahres 2023 hoch, ergibt das etwa 4.396 €.
1 VPI: Verbraucherpreisindex, Quelle: Statistik Austria. Zeitraum: 01.01.2020-31.12.2023 (23,3 % Anstieg) 2 Das verfügbare Nettohaushaltseinkommen setzt sich aus Erwerbseinkommen, Kapitalerträgen, Pensionen und Sozialleistungen aller Personen im Haushalt zusammen. Steuern und Sozialversicherungsbeiträge werden abgezogen, weitere Zahlungen zwischen Haushalten hinzu- bzw. weggerechnet. 3 TLI = Tariflohnindex, Quelle: Statistik Austria. Zeitraum: 30.06.2020-31.12.2023 (14,5 % Anstieg)
Themenfel d Sozial leistunge
93
Powered by FlippingBook